Die Details:
Hier kannst du alles über Begriffe, Abkürzungen und Qualitätsstufen von Schallplatten sowieüber die Länderabkürzungen erfahren und ausdrucken.
Artikel-Nr. | 1403 |
Interpret | Lalo Schifrin |
Album-/Songtitel | Black Widow |
Musikstil | Instrumental-Funk |
Medium | Vinyl-LP (12"), 33 rpm. |
Pressung/Label | Original CTI Records CTI 5000 |
Jahr/Land | 1976 / US |
Zustand | Ex/Ex |
Beschreibung
Funky Jazz with Synthi! Incl. Title-/Artist-Innersleeve! Lalo Schifrin (geb. 21. Juni 1932 in Buenos Aires; bürgerlicher Name: Boris Claudio Schifrin) ist ein argentinischer Pianist, Komponist, Arrangeur und Dirigent. Lalo Schifrin lernte im Alter von sechs Jahren bei Enrique Barenboim, dem Vater des Dirigenten Daniel Barenboim, Klavier spielen. In seiner Jugend vertiefte er seine Kenntnisse als Schüler von Andreas Karalis und Juan-Carlos Paz, auch erwachte zu dieser Zeit sein Interesse am Jazz. Mit 20 bewarb sich Schifrin am Conservatoire de Paris, wo er bei Olivier Messiaen und Charles Koechlin studierte. Sein Studium finanzierte er, indem er in Pariser Nachtclubs als Jazz-Pianist auftrat. Wieder zurück in Argentinien gründete er ein Jazz-Orchester, in dem auch Gato Barbieri spielte.
Im Jahr 1956 lernte er Dizzy Gillespie kennen, für dessen Orchester er die Suite "Gillespiana" komponierte. Nach der Auflösung von Gillespies Big Band trat Schrifrin dessen neuem Quintett bei. Schnell avancierte er zum musikalischen Leiter und Arrangeur. "Gillespiana" wurde schließlich 1960 aufgenommen, und Schifrin blieb bis 1962 in Gillespies Ensemble. Ebenso wirkte er als Pianist bei Astor Piazzollas erstem in Paris aufgenommenen Tango-Album Concert for Bandoneón and Orchestra mit und arbeitete mit Sarah Vaughan, Ella Fitzgerald, Stan Getz und Count Basie zusammen. 1963 wurde Schifrin von seiner Plattenfirma MGM angeboten, die Filmmusik zum Film "Rhino!" zu komponieren. Es sollte dies die erste von über 100 Filmmusiken werden. In den USA wurde Lalo Schifrin vor allem durch seine Arbeit im Fernsehen bekannt, für das er einige der herausragendsten Titelmelodien klassischer TV-Serien der späten 60er und frühen 70er Jahre komponierte. Lalo Schifrin erhielt viermal den Grammy, wurde sechsmal für den Oscar nominiert und zweimal für den Golden Globe Award. Er erhielt auch einen Stern auf dem Walk of Fame in Hollywood.
Preis: CHF 35.00